
Informationen über Vienna Hapkido Academy
Öffnungszeit
- Sonntag: (closed)
- Montag: 19:30-21h
- Dienstag: (closed)
- Mittwoch: 19:30-21h
- Donnerstag: (closed)
- Freitag: (closed)
- Samstag: (closed)
Die koreanische Kampfkunst Hapkido in Wien: Selbstverteidigung, Körperbeherrschung, Fitness, Workout, Kondition, Kampfsportverein, Training.
Der Eingang zu den Turnhallen befindet sich ca. 20 Meter rechts vom Haupteingang der Schule. Durch die Glastüre (siehe Bild) und die Treppen ins Kellergeschoss gelangt man zu den Garderoben und von da direkt in die Halle.
Hapkido ist eine umfassende Kampfkunst zur waffenlosen Selbstverteidigung. Du lernst bei uns Befreiungs-, Schlag-, Hebel- und Wurftechniken gegen verschiedene Arten von Angriffen, sowie Schlag- und Tritttechniken. Du lernst richtiges, verletzungsfreies Fallen und Rollen. Außerdem werden Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination trainiert; mentale Aspekte wie Konzentration und Durchhaltevermögen werden gestärkt.
Für das Training benötigst Du eine kurze oder lange Trainingshose und ein T-Shirt. Wir trainieren barfuß. Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Falls Du noch nicht volljährig bist, druck Dir bitte daheim diese Probetrainingsanmeldung aus und lass diese von einem Erziehungberechtigten unterschreiben.
Bei uns lernst Du qualitativ hochwertiges Hapkido und wirst außerdem noch richtig fit. Im Training haben wir hohe Ansprüche an die Qualität: Wir achten auf korrekte Bewegungsausführung und passen die Übungen an das Niveau unserer Schüler an. Gleichzeitig fördern wir das Verständnis unserer Schüler für das “Wie” und “Warum” einzelner Übungen und Techniken. Beide Trainer haben langjährige Erfahrung, bilden sich ständig weiter und haben eine staatliche Ausbildung zum Instruktor für Fit-Sport absolviert.
Wichtig ist uns auch eine positive Atmosphäre im Verein, in der sich unsere Schüler wohlfühlen können. Dazu gehört auch, dass neue Schüler freundlich empfangen werden und ihnen das Training erklärt wird.
Wir sind ein Verein und trainieren im Turnsaal einer Schule. An schulfreien Tagen und in den Sommerferien (Juli-August) ist die Schule geschlossen, und es findet in dieser Zeit daher auch kein Training statt. Ein Semester zählt bei uns daher 5 und ein Jahr 10 Monate.
Bei uns ist jeder willkommen, der gerne Hapkido erlernen möchte. Du wirst automatisch fit, wenn Du regelmäßig ins Training kommst. Als Anfänger musst Du gar nichts können und Du kannst dich nicht blamieren. Komm einfach vorbei und trainier mit. Wir freuen uns auf dich! Wenn Du schon lange keinen Sport mehr gemacht hast oder stark übergewichtig bist, kläre bitte vorher mit deinem Arzt ab, ob du trainieren darfst. Dann steht Deinem Training bei uns nichts mehr im Weg.
Bitte kläre im Vorfeld mit deinem Arzt ab, ob Du trainieren darfst, und mache den Trainer auf Deine Einschränkung aufmerksam, damit er im Training darauf Rücksicht nehmen kann.
Ja! Da Hapkido-Techniken auch von Personen mit weniger Kraft gut erlernt und angewandt werden können, sind sie für Frauen bestens geeignet. In unserem Verein sind Frauen und Mädchen ab 13 Jahren herzlich willkommen. Im Training herrscht Gleichberechtigung, Du wirst als Frau genauso ernst genommen und gefordert wie als Mann.
Wir bieten kein eigenes Kindertraining an, jedoch wird in unserem Partnerverein Hapkido Wien V.f.k.S. in Wien 11 Kindertraining ab 5 Jahren angeboten. Jugendliche ab 14 Jahren können im regulären Training mitmachen. In Ausnahmefällen können auch jüngere Kinder mittrainieren. Bitte ruf in diesem Fall an oder schreib eine Mail.
Ja, es gibt Turniere. Auf Verbandsebene werden regelmäßig Übungsturniere abgehalten. Außerdem finden in unregelmäßigen Abständen nationale und internationale Wettkämpfe statt. Allerdings ist Hapkido kein klassischer Wettkampfsport, sondern eine traditionelle Kampfkunst. Daher haben Turniere nicht den Stellenwert, den sie in Wettkampfsportarten haben.
Freikämpfe finden nur für fortgeschrittene Schüler statt. Als Anfänger musst du nicht kämpfen. Für fortgeschrittene Schüler sind Kämpfe allerdings ein ausgezeichnetes Mittel, um die erlernten Techniken auch unter Stress anzuwenden zu lernen.
Nein, Du kannst anfangs auch in normalen Sportsachen trainieren, solltest dir aber im Laufe der Zeit einen Anzug (Dobok) zulegen – du brauchst ihn für Techniken, die reissfeste Kleidung benötigen. Spätestens zur Prüfung für den ersten Gelbgurt musst du einen Dobok tragen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Vienna Hapkido Academy: Stellungnahmen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Vienna Hapkido Academy:
Vienna Hapkido Academy erscheint in den folgenden Auflistungen:
Vienna Hapkido Academy erscheint in den folgenden Auflistungen:
Andere Fitnessstudios, die Sie interessieren könnten

Alexander Kolar


Classic Taekwon-Do Wien

Fly Bungee Vienna im Keppel Club Vienna




Fit Fabrik Plus Handelskai

Mag. Klaus Neyer



Fitness Glam Coaching

Functional Fitness Hohe Warte
Tragen Sie Ihr Fitnessstudio kostenlos in unser Verzeichnis ein
Wenn Sie ein Fitnessstudio leiten und auf unserer Website aufgeführt werden möchten, senden Sie uns die Informationen über Ihr Fitnessstudio, damit wir Sie in unser Verzeichnis aufnehmen können. Die Aufnahme in unser Verzeichnis ist kostenlos!