
Informationen über Bujinkan Graz
Öffnungszeit
- Sonntag: (closed)
- Montag: 18:30-20h
- Dienstag: (closed)
- Mittwoch: (closed)
- Donnerstag: (closed)
- Freitag: 16:30-18h
- Samstag: (closed)
Bujinkan Graz Kampfkunstschule der Samurai und Ninja
Erste Trainingseinheit ist kostenlos, bitte ein entsprechende Schnuppertraining unten buchen. Für das Kindertraining im Judendorf schreiben Sie uns direkt unter [email protected]
Ninjutsu bedeutet wörtlich übersetzt die Kunst des Erduldens bzw. die Kunst, niemals aufzugeben. Nin „ 忍“ alleine hat mehrere Bedeutungen wie Einsamkeit, Mensch, eins sein, etc.
Ninjutsu ist eine sehr alte Kampfkunst (ca. 1500 Jahre), die in den Bergen von Japan entwickelt wurde, um zu überleben und in Frieden zu leben. Natürlich gibt es keine exakten Dokumente von den sogenannten Schattenkriegern, wie sich genau diese Kunst entwickelt hat. Der Begriff Ninja kam erst später als Ninjutsu selbst, die Meister dieser Kampfkunst haben getarnt als ganz normale Bauern gelebt, weshalb sie sich nicht als Ninja bezeichneten.
Bujinkan bedeutet Tempel des göttlichen Kriegers, Budo Taijutsu ist mit Kunst des Körpers gleichzusetzen. Bujinkan Budo Taijutsu wurde von Masaaki Hatsumi begründet und beinhaltet 9 Schulen für Kriegskunst, für welche er den Titel Soke inne hat.
Durch Bujinkan Budo Taijutsu erlernt man zuerst, wie man seinen Körper natürlich bewegt, danach wie man verschiedene Techniken gegen unterschiedliche Angriffe ausführt, die früher im realen Kampf bzw. Krieg ausprobiert wurden und entsprechend erfolgreich waren. Diese Techniken, die auch heute noch ausgeübt werden und die sich für verschiedene Waffen anwenden lassen, wurden auf sogenannte Denshos (Schriftrollen) niedergeschrieben, diese sind bis in unsere Zeit aufbewahrt. Bujinkan Budo Taijutsu lehrt uns, wie wir mit verschiedenen Waffen umgehen können bzw. wie man diese als ein Teil seines Körpers verwendet. Im Bujinkan gibt es eine Vielfalt von Waffen, beispielsweise Tanto (Messer), Shuriken (Wurfwaffe), Katana (Schwert) oder Yari (Speer).
Durch Bujinkan Budo Taijutsu wird man nach einer gewissen Zeit in der Lage sein, sich in jeder Situation anpassen, zu verteidigen und unter anderem ein glückliches Leben führen zu können.
Ninjas waren wahre Meister der Kampfkunst, der Heilkunst, des Versteckens und des Verkleidens. Daher ist Bujinkan Budo Taijutsu der Weg, um die Kunst der Schattenkrieger zu verstehen sowie Frieden mit sich selbst zu finden und in unserer Zeit zu bringen.
Takamatsu Toshitsugu war der letzte Ninja und Meister des Ninjutsu, der seine Fähigkeiten mehrmals auf Leben und Tod anwenden musste, unter anderem hat er während des 2. Weltkrieges Aufträge als Ninja erfüllt. Er war der Soke (auf Deutsch "Meister") von vielen Samurai- und Ninjutsu-Schulen, welche heute noch existieren.
Dr. Masaaki Hatsumi ist der Begründer des Bujinkan Budo Taijutsu, er unterrichtet immer noch in Japan die geheime Kunst Ninjutsu. Die Vielfalt seiner Schüler erstreckt sich von normalen Leuten aus der ganzen Welt bis hin zu Geheimdienstmitarbeitern und Soldaten.
Er hat zahlreiche Meistergrade in Judo, Kendo, Karate und westlichen Boxen. Als Künstler hat er sich nicht nur von Kampfkünsten begeistern lassen, sondern ist auch ein erfolgreicher Maler, Autor, Schauspieler, Musiker, Sänger und Osteopath.
Für seine Verdienste durch Bujinkan erhielt er Auszeichnungen vonseiten Politik und spirituellen Führern verschiedenster Länder, unter anderem als Vertreter des Friedens von Papst Johannes Paul II.
Seit meiner Kindheit bin ich von Ninjas beeindruckt und wollte ihre Kunst ausüben. Im Jahr 2005 lernte ich Dai-Shihan Ercan Sarbat kennen und war von Bujinkan Budo Taijutsu auf Anhieb begeistert. Die ersten Jahre stand uns noch kein eigenes Dojo (Trainingsplatz) zur Verfügung, trotzdem trafen wir uns 4 bis 5 mal pro Woche zum Trainieren. Von 2009 bis 2012 trainierte ich in Wien mit Arnold Nageler, seit 2012 habe ich mein eigenes Dojo in Graz, wo ich regelmäßig unterrichte.
Am Anfang ging es mir darum, mich selbst zu verteidigen und die Kunst der Ninja zu erlernen, danach ist es Lebenseinstellung und -ziel geworden. Ich trainiere und unterrichte traditionell und biete auch Selbstverteidigungskurse an. Ich habe viele In- und Auslandsseminare, sowie auch das Ursprungsland Japan besucht, und bei einem Japanbesuch, habe ich den Sakki-Test (sechster Sinn Test) bestanden. Ich unterrichte weiterhin als Shidoshi in meinem eigenen Dojo.
Außer Bujinkan betreibe ich unterschiedliche Sportarten, wie snowboarden, skifahren, wakeboarden, inlineskating, eislaufen, reiten, tauchen, segeln, parkour und bin auch ein leidenschaftlicher Tänzer.
Ich habe ungefähr mit 9 Jahren das erste Mal von Ninjas gehört. Ich war begeistert von diesen geheimnisvollen Kriegern und ihren Fähigkeiten. Das was mich am meisten fasziniert ist die Ausstrahlung innerer Ruhe und Gleichgewicht im Angesicht von Gefahren. Ich trainiere schon seit ungefähr 2011 Bujinkan und fühle mich geehrt, dass ich mit Enis gemeinsam beim Kindertraining unterrichten darf, sowie mein Beruf als Kinderbetreuer in das Training einfließen darf.
Meinen ersten Kontakt mit asiatischen Kampfsport hatte ich 1985, da wurde ich von Schulfreunden zum Judotraining eingeladen. Dem Judosport blieb ich mehr als 26 Jahre verbunden. In dieser Zeit nahm ich an vielen nationalen und internationalen Wettkämpfen teil und darf auch den 2. Dan tragen.
Ein beruflicher Aufenthalt in Tirol brachte mich mit 2016 mit Bujinkan in Kontakt. Fasziniert von der Vielseitigkeit des Bujinkan, meinen Körper und Geist auch im fortgeschrittenen Alter fit zu halten und der Erfahrungsaustausch mit den anderen Dojos, hat mich bewogen mehr von den neun Ryû zu erfahren. Mit dem Bujinkan Dojo in Graz habe ich auch eine Möglichkeit dazu gefunden.
Ich habe 2016 angefangen, Judo, Ju-Jutsu und Karate zu trainieren und seit dieser Zeit übt diese Kunst eine Faszination auf mich aus. 2018 ist Bujinkan dazu gekommen und ich war von Anfang an begeistert davon, wie Bewegungen und Techniken interpretiert werden können. Für mich ist Kampfsport auch ein Weg zu mir selbst und was mich als Mensch ausmacht. Als Trainer für das Kindertraining und manchmal im Erwachsenentraining versuche ich diese Werte meinen Schülern mitzugeben.
Bujinkan Graz: Stellungnahmen
Fantastische Erfahrung: Tolle Leute und sehr hohes Kampfkunstniveau. Die Trainer gestalten das Training vielseitig und spannend!
Vielen lieben Dank für dein Vertrauen!
Fantastische Erfahrung: Top Leute. Man lernt fürs Leben <3
Vielen Dank für die nette Worte!
Fantastische Erfahrung: Ich bin sehr an Kampfkunst und Kampfsport interessiert und habe lange nach etwas "umfassenderem" gesucht (Würfe, Schläge, Selbstverteidigung und Waffen). Als Japan-Interessierten war mir "Ninjutsu" schon ein Begriff, aber ich habe Bujinkan eher durch Zufall gefunden - und bin davon sehr beeindruckt. Auch habe ich nicht gedacht, dass ich diese Art von Kampfkunst in Graz finden würde. Bujinkan halte ich für ein ausgezeichnetes System, das meine Anforderungen erfüllt und bei dem ich einen deutlichen Lernfortschritt an mir feststelle. (Nach mehreren Jahren Judo und Karate, sowie einigen Selbstverteidigungskursen) Außerdem bemerke selbst, wie sich auch im Alltag meine Bewegungen ändern und dass ich tägliche Bewegungsabläufe jetzt bewusster wahrnehme. Enis ist ein herausragender Trainer mit vielen internationalen Beziehungen, was es mir als jemandem, der viel unterwegs ist ermöglicht auch auf Urlaub in einem anderen Dojo mitzutrainieren und mehr Erfahrungen zu sammeln. Die Leute im Verein sind super und ich bin sehr glücklich, ein Teil davon zu sein. Was für mich noch besonders herausragt: - Training im Freien (Sommer) - Spezielle Seminare zu bestimmten Techniken oder direkte Weitergabe von Seminaren in Japan - Volles Training während der Coronazeit (mit Distanzwaffen wie Bō, Han-Bō oder Bokken) - Besonders das verstärkte Waffentraining in der Saison 2020 möchte ich als besonders positiv beschreiben
Vielen Dank für deine nette Rezesion, wir freuen uns auch sehr dich als strebende Schüler bei uns zu haben! Weiter so! Ganbatte!
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Bujinkan Graz:
Bujinkan Graz erscheint in den folgenden Auflistungen:
Bujinkan Graz erscheint in den folgenden Auflistungen:
Andere Fitnessstudios, die Sie interessieren könnten

TAPEDESIGN Hallencup



Mag. Martin Appel Event & Sport


Stefan Arvay


Bernd Marl - Training mit Verstand


YU-Taekwondo

Ernährungsbewusst | Ernährungsberatung


Ultimate Gym KG


Tragen Sie Ihr Fitnessstudio kostenlos in unser Verzeichnis ein
Wenn Sie ein Fitnessstudio leiten und auf unserer Website aufgeführt werden möchten, senden Sie uns die Informationen über Ihr Fitnessstudio, damit wir Sie in unser Verzeichnis aufnehmen können. Die Aufnahme in unser Verzeichnis ist kostenlos!