Kupfergeist Klettersteig

Informationen über Kupfergeist Klettersteig
5612, Bad Hofgastein
Öffnungszeit
- Sonntag: 0h-0h
- Montag: 0h-0h
- Dienstag: 0h-0h
- Mittwoch: 0h-0h
- Donnerstag: 0h-0h
- Freitag: 0h-0h
- Samstag: 0h-0h
Der im Juli 2009 eröffnete Klettersteig Kupfergeist in Hüttschlag führt sehr spektakulär und tw extrem ausgesetzt (leicht überhängende Passagen) im linken Teil der Hüttschlager Wand aufwärts, wobei die Routenführung geschickt und überlegt erbaut wurde Anreise: Von Zell am See (W), Bischofshofen (N) oder Radstadt (O) nach St Johann im Pongau und weiter ins Großarltal Über Großarl nach Hüttschlag und gleich nach dem kurz vor dem Ort befindlichen Tunnel rechts Richtung Ortsmitte
Der im Juli 2009 eröffnete Klettersteig Kupfergeist in Hüttschlag führt sehr spektakulär und tw. extrem ausgesetzt (leicht überhängende Passagen) im linken Teil der Hüttschlager Wand aufwärts, wobei die Routenführung geschickt und überlegt erbaut wurde.
Anreise: Von Zell am See (W), Bischofshofen (N) oder Radstadt (O) nach St. Johann im Pongau und weiter ins Großarltal. Über Großarl nach Hüttschlag und gleich nach dem kurz vor dem Ort befindlichen Tunnel rechts Richtung Ortsmitte bis zum Parkplatz vor dem Ghf./Hotel Almrösl. Zustieg: 25 Min. Vom Parkplatz die Straße wieder retour zur Hauptstraße und entlang dieser rechts bis zur Tischlerei Huber. Gleich danach links über die Brücke (Asthüttbrücke; gelbe Tafel „Hundegg“) und links zur Pension Bergfried (bitte hier nicht parken – Privatgrund!). An der Pension vorbei zu einem alten Bauernhof (noch bewirtschaftet!), wo rechts der Wanderweg zum Hundegg (Tafel) abzweigt. Auf dem neu trassierten, eigens für den Klettersteig angelegten Weg (der rot markierte Wanderweg führt kurz danach links aufwärts und bleibt unberücksichtigt) in mehreren Kehren zum Wandfuss der Hüttschlager Wand (Anseilplatz etwas weiter rechts bei einer Sitzbank).
Über die Einstiegsplatte (B u. B/C) zur Abzweigung vom Klettersteig Gletschergoaß. Dann links von einem Dachüberhang aufwärts (C und C/D) und im Zick-Zack über schöne, steile Platten (C bis D) bis zur einer senkrechten Wand, welche die 1. Schlüsselstelle bildet (D/E, ein Griffbügel). Nach einem erdigen Grasband folgt die 2. Schlüsselstelle (D/E, sehr steil u. Kraft raubend, zwei Griffbügel). Danach etwas weniger steil über Platten (C bis D) nach links und in einer Querung (B bis C) zu einem tw. überhängenden und sehr ausgesetzten Pfeiler (C/D und D), über welchen man – zuletzt mit einer Querung – die Seilbrücke erreicht. Nach dieser über den kurzen Ausstiegspfeiler (C) zur Aussichtskanzel (Gitter).
Von der Aussichtskanzel kurz aufwärts in den Wald und dem markierten Steiglein folgen zu einer schönen Almwiese. Hier trifft man auf den rot markierten Hundegg-Wanderweg (Nr. 55), über welchen man nach Hüttschlag absteigt.
Wir waren am 28.2. vor Ort und haben uns die Hüttschlager Wand mit seinen 3 Klettersteigen mal angeschaut. Die Klettersteige sind momentan allesamt gesperrt worauf bereits unten beim Zustieg ein Schild hinweist. Diese Sperre sollte auch eingehalten werden, da im Winter durch Eis im oberen Bereich der Wand akute Eisschlaggefahr im Klettersteig besteht!
Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.
Ich akzeptiere
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Zurück
Datenschutzerklärung Impressum
Kupfergeist Klettersteig: Stellungnahmen
Fantastische Erfahrung: Einer der Besten Klettersteige in unserer Gegend, fast 200 Meter senkrechte Felswand. Ein absoluter Traum Klettersteig, aber Vorsicht: Unerfahrene Kletterer würde ich davon abraten. Vom Anfang bis Ende sehr ausgesetzt, Kein Notausstieg. Ein ich kann nicht mehr oder Regen heißt sicher Bergrettung. Wer dennoch seine Grenzen testen möchte ist hier genau richtig.
Fantastische Erfahrung: Wow, what a via ferrata! We have done quite a few different ones but this one is definitely up there in terms of difficulty level. The approach to the ferrata is a short one and then the walk done not too bad either. I highly recommend it. We have taken a detour especially to try the two ferratas there and would definitely do it again. As far as I can say, this is more of a climbing ferrata where one would really benefit from using climbing shoes. There is an abundance of footholds but most of them are rather small and the bigger the shoes, the more difficult it gets. I have used climbing shoes while the other person had hiking boots and there was quite a difference in how tired we each were at the end.
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Kupfergeist Klettersteig:
Andere Fitnessstudios, die Sie interessieren könnten

DO IT! Personal Training Gastein




Radon Pavillon - by Haus Hirt

Hotel Helenenburg

Tennisschule Gastein - Markus Heigl TC Rot-Weiß Bad Hofgstein



smartHotel & smartFLATS - Dein Basecamp in Dorfgastein
Tragen Sie Ihr Fitnessstudio kostenlos in unser Verzeichnis ein
Wenn Sie ein Fitnessstudio leiten und auf unserer Website aufgeführt werden möchten, senden Sie uns die Informationen über Ihr Fitnessstudio, damit wir Sie in unser Verzeichnis aufnehmen können. Die Aufnahme in unser Verzeichnis ist kostenlos!